Mit Leidenschaft für unsere Stadt

Willkommen bei der Bürgerstiftung Leipzig! 

Schön, dass Sie hier sind! Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und wie wir Leipzig stärken – mit Herz, Engagement und vielen helfenden Händen. Ob Sie sich informieren oder uns unterstützen möchten: Wir freuen uns auf Sie. Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt, machen Sie mit!

Ein besonderer Schatz: Historische LVZ

Zwei Mitarbeiterinnen mit historischen Ausgaben der LVZHistorische Original-Ausgaben der Leipziger Volkszeitung für den guten Zweck! 
Die gute alte LVZ ist die älteste Tageszeitung Deutschlands. In unserem Archiv haben wir Originalausgaben der Jahrgänge 1957 bis 1990. Sei es als originelles Geschenk zum Geburtstag oder Hochzeitstag oder aus historischem Interesse: Bestellen Sie hier Ihre Wunschausgabe(n). Mit dem Preis von 20 Euro pro Stück unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung.

Aktuelle Meldungen

Mit dem Rollstuhl ins Grüne

Der ADFC Leipzig e.V. und wir haben gemeinsam ein neues Angebot für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ins Rollen gebracht: Ein Rollstuhl-Fahrrad ermöglicht es künftig, kostenfrei und unkompliziert Ausflüge in die Leipziger Umgebung zu unternehmen – direkt im eigenen Rollstuhl und gefahren von ehrenamtlichen Pilotinnen und Piloten im Sattel.

Das neue Spezialrad, Modell VeloPlus, konnte mit Mitteln der Aktion Mensch „Mobil mit Rad“ finanziert werden. Der ADFC Leipzig e.V. freut sich über den Ausbau inklusiver Fahrradangebote: 

Aktion Zuckertüte im LVZ Lokalteil

Die Leipziger Volkszeitung hat die Aktion Zuckertüte gut ins Licht gerückt: Nach dem Beitrag am vergangenen Mittwoch (21.5.) auf Seite 20 haben sich viele Leserinnen und Leser mit Spenden engagiert. Vielen Dank an Mark Daniel und André Kempner für den würdevollen Beitrag sowie Wolfgang Merseburger selbst für sein unermüdliches Werben für die Aktion. 

Projekt "Wortstipendium" nähert sich dem Ziel

Seit einem halben Jahr lernen junge Teilnehmerinnen im Projekt "Wortstipendium", wie sie ihre Kreativität in Form von literarischen Texten ausdrücken können. Franziska Wilhelm hat ihnen mit vielen Übungen und Tipps gezeigt, wie gute Texte funktionieren. Im vorletzten Workshop am 24. Mai wurden die entworfenen Arbeiten redigiert und besprochen. Am 14. Juni werden die jungen Frauen ihre Ergebnisse vorstellen. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben.