Mit Leidenschaft für unsere Stadt

Willkommen bei der Bürgerstiftung Leipzig! 

Schön, dass Sie hier sind! Erfahren Sie mehr über unsere Projekte und wie wir Leipzig stärken – mit Herz, Engagement und vielen helfenden Händen. Ob Sie sich informieren oder uns unterstützen möchten: Wir freuen uns auf Sie. Gemeinsam gestalten wir unsere Stadt, machen Sie mit!

Ein besonderer Schatz: Historische LVZ

Zwei Mitarbeiterinnen mit historischen Ausgaben der LVZHistorische Original-Ausgaben der Leipziger Volkszeitung für den guten Zweck! 
Die gute alte LVZ ist die älteste Tageszeitung Deutschlands. In unserem Archiv haben wir Originalausgaben der Jahrgänge 1957 bis 1990. Sei es als originelles Geschenk zum Geburtstag oder Hochzeitstag oder aus historischem Interesse: Bestellen Sie hier Ihre Wunschausgabe(n). Mit dem Preis von 20 Euro pro Stück unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung.

Aktuelle Meldungen

Aktion Zuckertüte wieder am Start

13.01.23 | Liebe Stifterinnen und liebe Stifter, liebe Leserinnen und liebe Leser, auch im Jahr 2023 werden wir die „Aktion Zuckertüte“ mit hoher Motivation organisieren und durchführen. Auch wenn es in diesem Jahr für Kinder zu deren Schulanfang einen staatlichen Beitrag geben wird. bleiben wir ohne Einschränkungen unserem Anliegen treu: Wertschätzende Unterstützung für Familien, denen es finanziell nicht so gut geht! Dank Ihrer Unterstützung liebe StifterInnen war das auch im Jahr 2022 sehr gut möglich. Wir konnten 120 Famiien helfen.

Mutig und kreativ sind ostdeutsche Stiftungen

09.01.23 | Das Magazin "Die Stiftungswelt" des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen thematisiert die regionalen Unterschiede in der deutschen Stiftungslandschaft. Angelika Kell wird folgendermaßen zitiert: "(Bürger-)Stiftungen im Osten müssen das 'Weniger' an finanziellen Ressourcen durch ein 'Mehr' an Kreativität wettmachen. Sie gelten als kompetent, die Probleme vor Ort zu identifizieren und Lösungen zu erarbeiten. Das geht am besten in Netzwerken: vor Ort und innerhalb der Stiftungslandschaft.

Foto: David Ausserhofer

Leipzig und der Kolonialismus

"Leipzig und der Kolonialismus - eine Spurensuche", so der Titel des jüngsten Buch Dr. Katrin Löffler ihr Buch betitelt. Es erschien 2022 im Leipziger Passage Verlag. Wir stellen es im ersten Podcast der Stiftung vor. Profn. Dr. Ulrike Witten befragte die Autorin zu Inhalt, Entstehungsgeschichte und Intentionen des Buches. Wir bieten selbiges in unserem Webshop an. Es ist natürlich auch im gut sortierten Buchhandel erhältlich.
Dr. Katrin Löffler ist Germanistin und Historikerin sowie Stifterin in unserer bürgergewegten Stiftung. Auch Profn. Ulrike Witten ist Stifterin. Vielen Dank für das Engagement rund um unseren ersten Podcast.

Wir wünschen allen ein friedliches und gesundes neues Jahr

Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern für die großzügige finanzielle Unterstützung in der Weihnachtszeit 2022. Wir wissen sehr zu würdigen, dass uns damit ein großes Vertrauen entgegen gebracht wird. Vielen DANK! Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr, verbunden vor allem mit der großen Hoffnung auf ein Ende des scheußlichen Krieges in der Ukraine und eine friedliche, demokratische Entwicklung im Iran, Afghanistan und anderen Regionen der Erde.