
Junge Kreative schreiben Geschichten zur Buchstadt
Im Schreibprojekt WORTSTIPENDIUM sind seit 1. März 2025 insgesamt 12 junge Leipzigerinnen zwischen 14 und 18 dabei, ihre Geschichten zur Buchstadt Leipzig zu schreiben.
Ein Wortstipendium in Höhe von 100 Euro steht denen in Aussicht, die an den Schreibworkshops teilgenommen haben sowie einen literarischen Text von mindestens vier Seiten einreichen und präsentieren.
Die Texte können sich auf Themen wie Buchproduktion oder Buchhandel beziehen, sie können ihre Handlung in Bibliotheken oder Archiven finden, sich um Leseorte und Leseerlebnisse drehen. Die entstandenen Texte werden in unserem Projektblog veröffentlicht. Franziska Wilhelm, Buchautorin, Moderatorin und Mitglied der Lesebühne Schkeuditzer Kreuz begleitet das Projekt und leistet in den Schreibworkshops professionelle Unterstützung zur Entwicklung der Texte.
Präsentation
Im Rahmen einer Abschlusspräsentation am 14. Juni 2025 laden wir ab 16 Uhr zur Lesung der Texte ein. Die Präsentation ist offen für alle, insbesondere Freunde und Familie, aber auch alle anderen Interessierten. Ort: Café koko in der Gottschedstraße 10.
Download: Designs für Werbung zur Lesung: Version 1 Version 2 Version 3
Projektpartner
Partner des Projektes sind die Leipziger Städtischen Bibliotheken. Die Workshops fanden alle in der Stadtbibliothek am Wilhelm-Leuschner-Platz 11-13 statt. Lediglich der Lesung zur Präsentation der Texte wurde in ein Lokal verlegt, siehe oben.
Förderung
Das Schreibprojekt ist Teil des Städtischen Themenjahres „Mehr als eine Geschichte. Buchstadt 2025“.
Am Samstag, 14. Juni werden die besten Texte im Café Koko in der Gottschedstraße vorgelesen.
Bitte vormerken, Beginn ist 16 Uhr. Eintritt frei, Speisen und Getränke auf Selbstzahlerbasis.